Kategorien
Echange Culturel Archiv

Big Key „Interview in peuplesenegalais.net“

http://peuplesenegalais.net/index.php/component/k2/item/575-big-key-membre-des-mizerables-grafff-conseille-la-nouvelle-generation–qu%E2%80%99ils-prennent-en-compte-la-future-g%C3%A9n%C3%A9ration-en-y-mettant-plus-d%E2%80%99ing%C3%A9niosit%C3%A9

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Abdoulaye Diallo „Interview in peuplesenegalais.net“

http://peuplesenegalais.net/index.php/component/k2/item/283-a-c%C5%93ur-ouvert-avec-abdallah-le-meilleur-b-boy-du-s%C3%A9n%C3%A9gal-en-2012-suite-%C3%A0-la-comp%C3%A9tition-de-red-bull-bc-one-s%C3%A9n%C3%A9gal

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Hip-Hop-Theater „The Art of Storytelling“ 2013

Zwölf Jugendliche (18 – 22 Jahre) aus Hamburg reisen während der Sommerferien für drei Wochen nach Dakar,
um zusammen mit senegalesischen Jugendlichen an einem Hip-Hop-Theaterstück zu arbeiten.
Die Jugendlichen setzten sich frei mit Themen, wie Familie/Freunde, Gewalt oder Glauben auseinander
und finden ihren kreativen Ausdruck hierfür mit Hilfe einer Technik der Hip Hop-Kultur.
Ein etwa 45 minütiges Stück wird produziert, mit eigenen Musikproduktionen,
selbst-gemalte Bühnenbilder oder Kostüme und aufregende Choreografien.

Im Senegal wird das Stück auf dem Hip Hop Festival Festa 2h aufgeführt.
In den Herbstferien reisen die senegalesischen Nachwuchskünstler nach Deutschland,
und gehen mit ihren deutschen Mitstreiter auf Tour in Hamburg, Göttingen, Dresden.

Wie?
Anfang des Jahres wird ein oder zwei Hip Hop Workshops in Hamburg veranstaltet,
in der Jugendliche ihr kostenlos ihr Können ausprobieren und sich damit
für die Teilnahme an dem Austausch bewerben.
Sobald die Teilnehmer feststehen finden regelmässige Treffen,
in den Räumen von Brakula e.v.statt
Die Jugendlichen erfahren das Thema des Stückes,
lernen etwas Französisch und Wolof und fangen an Ideen zu sammeln,
für ihre Rolle im Hip Hop-Theaterstück.
Auch Treffen mit Erziehungsberechtigen und Familienangehörigen finden statt.
Medizinische Vorsorgen werden besprochen, Hilfestellung für die notwendigen Dokumente gegeben und Antworten zu allen notwendigen Fragen werden gesucht.

Warum Hip Hop?
Hip Hop ist ein weltweites Phänomen der Jugendkultur.
Entstanden Ende der 70er Jahre in den Vororten New Yorks ist seitdem u.a. ein ganz neuer Zweig der Musik-, Film und sogar der Bekleidungsindustrie entstanden Wenn man sich näher mit dem Phänomen “Hip Hop” beschäftigt, kann man herausfinden, das es für Jugendliche ein sehr guter Zugang zu Kunst und Kultur sein kann, sowie zu vielen Berufsfeldern, wie Grafik-Design, Musik-Produktion, die Fitnessbranche, die Werbeindustrie.
Die Rapper benutzen Reimtechniken, die auch hochangesehene Dichter benutzen, Graffiti-Künstler benutzen Licht-Schatten-Techniken, spielen mit Proportionen von Körpern, Gesichtern und Gegenständen und erfinden sogar eigene Schriftzeichen. Die Tanztechnik der Breakdancer mischt folkloristische Schrittfolgen mit Akrobatik und der Hip-Hop-Tanz hat wohl die komplexeste rhythmische Struktur aller modernen Tänze. Die Dj-Kultur hat sich seit dem ersten Platten hin- und herscratchen, soweit entwickelt, das elektronische Musik heutzutage schon qualitativ mit klassischer Musik mithalten kann.


Warum Senegal?
Senegal ist ein Land in Westafrika mit einer relativ stabilen wirtschaftlichen und politischen Lage
und einer vielseitigen Kunst- und Medienkultur.
Zahlreiche Festivals finden jährlich statt und ziehen Menschen aus aller Welt an.
Durch das Verbinden der zahlreichen afrikanischen Kulturen mit Techniken und Methoden anderer Kontinente
z.b. im Tanz, Hip Hop, Modedesign und der Bildenden Kunst birgt Senegal ein hohes kreatives Potential
Hip Hop ist eine große Kraft im Senegal.
Sie dient alles Sprachrohr der jungen Generation
und auch über afrikanische Grenzen hinweg sind senegalesische Rapper zuhören und zu sehen.
Auch mit Graffiti, Tanz und Dj-ing fangen Künstler an sich ihre Zukunft zu schaffen.

Orte:

Centre Cultural
Blaise Senghor
ist ein regionales Kulturzentrum, das sich
intensiv für den Tanz und die Musik im Senegal einsetzt. Zahlreiche
Tanz und Musik-Festivals finden jährlich statt.

Centre Cultural
Africulturban
,
ein Zentrum im Stadtteil Pikine, das sich
besonders auf die Diziplinen des Hip Hop ausgerichtet hat. Eine Hip
Hop Akademie wird in ihren Räumen aufgebaut und jährlich finden
Festivals mit internationalen Künstlern statt.

Zeit:

Kreation in Dakar: 14.
Juni- 6. Juli 2013

Aufführungen in
Deutschland:

30.September –
11.Oktober 2013

Unterkunft:

Auberge Annexe Kingz
Plaza, Sacre Coeur in Dakar

Jugendherbergen in
Deutschland

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Zentrum Santa Xam Xam le

Ein Ort für die Verbindung verschiedener Künste und Kulturen
in St. Louis / Senegal

„Santa Xam Xamle“ (Dankbar sein für den Austausch von Wissen)

Ein Platz zum Austausch und zur Vermittlung von Wissen, Erfahrung und Talent, die Schaffung neuer Möglichkeiten der darstellenden Kunst, die Unterstützung der Jugend beim Finden ihres Talentes und beim Gestalten ihres Lebens.

Die Philosophie:
Die Zukunft der zeitgenössischen Kunst liegt in der Vermischung von künstlerischen Praktiken …

Um die Entstehung dieses Projektes zu verstehen, müssen wir über den Platz und die Rolle des Künstlers in der Welt von morgen nachdenken. Während es viel traditionelle oder zeitgenössische Kunst gibt, schlägt das Projekt eine neue Richtung der Kunst vor, die durch Annäherung verschiedener Kulturen und Kunstrichtungen entsteht .

Das Entwickeln eines konstruktiven Austausch zwischen Künstlern unterschiedlicher Herkunft, so dass originelle Kreationen entstehen ist Ziel dieses Centers. Jede Form von Kunst spiegelt die Form wieder wie Dinge in einer Kultur wahrgenommen werden. Die Kunst sollte nicht nur dieses symbolisieren sondern auch die Versöhnung der verschiedenen Kulturen, durch die Verschmelzung verschiedener Disziplinen?Ideologie, Motivation, eine gut durchdachte und effektive Pädagogik, Künstler, die die gleiche Vision für die Kunst zu teilen, ist alles um dieses zu verwirklichen.

Der Austausch: Das Center empfängt senegalesischen Künstler wie auch Künstler aus aller Welt. Sie werden in der Lage sein, ihre Praxis und ihre Vision für die Kunst zu teilen, unbeschränkt ihres Fachgebiet.

Die Kreation: Die gemeinsame Nutzung und den Austausch führte zur Schaffung von Werken, die durch die Verschmelzung verschiedener Disziplinen und Inspirationen entstehen. Nach der Philosophie des Zentrums, wird jede Stimme gehört werden. Dies erschafft Leistungen durch echte Zusammenarbeit.

Die Vermittlung: Junge Saint-Louisianer, werden für die Dauer von 1 bis 6 Monate in multidisziplinäre Berufen ausgebildet.
Das Zentrum wird auch Gastgeber sein und Gruppen aufnehmen die die Praxis des traditionellen senegalesischen Tanzes erlernen.

Das Coaching: Das Zentrum wird als Treffpunkt dienen für Künstler aus St. Louis, es wird eine Plattform bieten für ihre Arbeit und ihnen Hilfe bieten.

Ein Projekt, mit einer sich selbst finanzierende Basis Das Zentrum wird sich selbst finanzieren, und damit das langfristige Überleben der Struktur ermöglichen.
Unterkünfte für Gruppen-und Tanzkurse stellen die Haupteinnahmequelle des Zentrums da.
Die Ausbildung von jungen Saint Louisianer und die Unterstützung Künstlern der Stadt wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die geschätzte Summe von 20 Millionen CFA (30 000 Euro) um das Zentrum zu bauen und die Struktur zu starten sollte im April 2013 verfügbar und wird ausschließlich auf Spenden basieren.

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Events

Échange wird sich regelmäßig auf Veranstaltungen wie

Workshops, Partys, Filmvorführungen,
Shows, Hip Hop-Jams und Battle präsentieren.

Die erste Veranstaltung findet am 23.3.2013 im NY NY in Hamburg an der Hohenluftchaussee statt.

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Wer ist Échange?

Échange ist ein Projekt unter dem Dach des Bramfelder Kulturladen, kurz Brakula, der seit 30 Jahren in der Kultur- und Bildungsarbeit tätig ist.

Der Brakula e.V. hat Erfahrungen mit Projektreisen nach Westafrika, reiste beispielsweise 2012 mit acht jungen Leuten in den Senegal und besuchte dort mehrere Kulturzentren u.a. das Africulturban in Pikine/Dakar.

Initiiert und verantwortlich für das Échange-Projekt ist Wiebke „June“ Heinrich, eine Tänzerin und Tanzpädagogin aus Hamburg. Mit 16 Jahren nahm sie an einem dreimonatigen Austausch nach Quito/Ecuador teil. Diese Erfahrung, ihre Arbeit mit Jugendlichen in Schulen und Sportvereinen und ihre späteren zahlreichen Reisen nach Gambia und Senegal u.a. an die Ecole des Sables in Toubab Dialaw inspirierte sie zu der Idee von Échange.

Échange arbeitet mit unterschiedlichen Künstlern mit Kulturzentren, Jugendzentren, Schulen und Organisationen in Deutschland und im Senegal zusammen.

Der erste Austausch soll im Juni 2013 stattfinden. Danach folgen weitere einmal oder zweimal jährlich. Dafür sollen besonders passende Kulturzentren im Senegal mit aufgebaut und unterstützt werden. Weitere Ziele wie das Aufbauen einer internationaler Tanz-Company mit besonders talentierten Jugendlichen, die sich für eine Tanzkarriere entscheiden, sind in Planung, sowie das Einladen von Künstler aus aller Welt besonders aus Afrika , um ihre Kunst zu präsentieren und Workshops zu geben.

Kategorien
Echange Culturel Archiv

Promo-Event

Hip Hop-Party „The Art of Storytelling“

Am 23.2.2012 ab 21 Uhr im NY NY Hamburg:

mit Auftritten von Lady Petya, Shortlord, Kc da Rookee

Tanz-Show und Präsentationen

Djs; Elefant Vibes (Reggae, Afro-Beat), Dj Reaf (Hip Hop, Dubstep)

Eintritt 10€ Konzert und Show, 6€ Party

http://www.nyny-hamburg.de